Aerodynamische Optimierungsdesigntechnologie

Die ADOD-Technologie optimiert Form und Design des Radsatzes, um den Luftwiderstand zu verringern und so die Effizienz des Radfahrens zu verbessern. Diese Technologie ist besonders nützlich beim Hochgeschwindigkeitsradfahren und bei Wettkämpfen, da sie den Windwiderstand deutlich reduziert und die Geschwindigkeit erhöht. 1. Formoptimierung: Die ADOD-Technologie verwendet ein stromlinienförmiges Design, um die Reibung mit der Luft zu verringern. Subtile Anpassungen der Form des Radsatzes senken den Luftwiderstand deutlich und machen das Fahren effizienter. 2. Höhere Effizienz: Durch die Verringerung des Luftwiderstands verbessert die ADOD-Technologie die Effizienz des Radfahrens, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsfahrten. Durch den verringerten Windwiderstand können Fahrer 5–10 % ihres Energieaufwands einsparen und so die Gesamtgeschwindigkeit steigern. 3. Verbesserte Stabilität: Das optimierte Luftstromdesign macht den Radsatz bei windigen Bedingungen stabiler. Die Windeinwirkung wird um 20–25 % reduziert, sodass Fahrer auch bei starkem Wind, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsfahrten, eine bessere Stabilität und Kontrolle aufrechterhalten können. 4. Ideal für Wettkämpfe: Beim Wettkampf- und Langstreckenradfahren verbessert die ADOD-Technologie die aerodynamische Leistung des Radsatzes erheblich. Bei Rennen und Langstreckenveranstaltungen erhöht sich die Geschwindigkeit um 5–7 %, sodass die Fahrer bei Rennen mit hoher Intensität höhere Geschwindigkeiten und ein stabileres Handling erleben können.

Aerodynamische Optimierungsdesigntechnologie