Leichtbau-Optimierungstechnologie (LPO)

Die LPO-Technologie optimiert Materialien und Strukturdesign, um das Gesamtgewicht des Radsatzes zu reduzieren. Diese Technologie verbessert nicht nur die Fahreffizienz, sondern verhilft Fahrern auch zu besseren Leistungen beim Wettkampf- und Langstreckenradfahren, insbesondere bei hochintensiven Fahrszenarien. 1. Gewichtsreduzierung: Die LPO-Technologie reduziert das Gesamtgewicht des Radsatzes um 20–30 %, wodurch sie sich besonders für Umgebungen eignet, die schnelle Reaktion und hohe Effizienz erfordern, wie etwa beim Wettkampfradfahren. 2. Materialoptimierung: Die LPO-Technologie verwendet leichte, hochfeste Materialien, die nicht nur leicht, sondern auch stabil sind, wodurch das Gewicht des Radsatzes effektiv reduziert wird, während die strukturelle Integrität und Festigkeit erhalten bleiben. 3. Strukturdesign: Durch präzises Strukturdesign eliminiert die LPO-Technologie unnötiges Gewicht. Jedes Teil ist für einen leichteren, reaktionsschnelleren Radsatz optimiert, der das Handling verbessert. 4. Gesteigerte Effizienz: Die Reduzierung des Radsatzgewichts senkt direkt den Fahrwiderstand und verbessert die Beschleunigung um 15–20 %, insbesondere beim Bergauffahren oder Anfahren. 5. Verbesserte Leistung: Die LPO-Technologie eignet sich nicht nur für das alltägliche Radfahren, sondern eignet sich auch hervorragend für Wettkampfradfahren und Langstreckenfahrten und verbessert die allgemeine Radfahrleistung. Ob bei hochintensiven Rennen auf der Strecke oder langen Stunden auf der Straße, das LPO-Design bietet erhebliche Vorteile.

Leichtbau-Optimierungstechnologie (LPO)